Teil 1 - Grundlagenkurs: Entwicklungskinesiologische Anbahnung der Bewegungsmuster
08. - 11. Nov. 2023
08. November, 09:30 – 18:00 Uhr
09. November, 08:30 – 18:00 Uhr
10. November, 08:30 – 18:00 Uhr
11. November, 08:30 – 14:30 Uhr
45
390.00€ inkl. MwSt.
Was ist E-Technik nach Peter Hanke?
Die Behandlungsmethode E.-TECHNIK® ist neurophysiologische physiotherapeutische Therapie auf entwicklungs-kinesiologischer Basis und definiert in ihrer wesentlichen Aussage das Prinzip qualifizierter Fortbewegung.
Die Technik wurde von Peter Hanke als eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur krankengymnastischen Behandlung für Kinder und Erwachsene entwickelt. Die Methode ist ein eigenständiges, an Haltung und Bewegung orientiertes Therapieprogramm und bei allen Erkrankungen des Nerven- und Bewegungssystems individuell anwendbar.
E.-TECHNIK® ist ein Behandlungsverfahren, das bei bewusster Ausnutzung der vorhandenen Bahnungs - und Hemmungsmechanismen des Nervensystems unter Berücksichtigung der motorischen und sensorischen Entwicklung in der Lage ist, gestörte Bewegungsmuster zu verändern und zu ökonomisieren. Als Behandlungskonzept orientiert sich E.-TECHNIK® an der sensomotorischen und psychischen Entwicklung des Menschen im 1. Lebensjahr.
Inhalte des Grundkurses:
Vermittlung von neurophysiologischem Basiswissen, anatomische und kinesiologische Definition der entwicklungskinesiologischen Bewegungsmuster, Transfer der entwicklungskinesiologischen Bewegungsmuster Kriechen und Drehen in der Realmotorik, Behandlungstechniken, Darstellung von Fallstudien aus den Bereichen Orthopädie und Neurologie.
Robert el Fahem Krummradt
_Lehrtätigkeiten
Therapeutische Weiterbildung Trageser
Spessartstr. 50
63755 Alzenau
Tel. 06023-943 9666
info@weiterbildung-trageser.de
© 2023 Impressum Datenschutz AGB